Wie schafft man es, dass ein regelmäßiges Treffen nicht zu dröger Routine verkommt und zu einer sinnfreien Schwatzbude wird? Mit Inhalt und Struktur! So jedenfalls stellt sich das der Balinger Kreativverein Freiraum vor.
Gedacht ist an eine Art Kreativ-Stammtisch, der dem Austausch und der Vernetzung unter Kreativen dienen soll. Bernhard Jung und Christine Stumpp stellen sich das so vor: „Wir planen regelmäßige Treffen, deren Themen im Vorhinein festgelegt sind.“ Ein definierter Ablauf soll den Treffen Struktur geben. „Das können Atelier- oder Werkstattbesuche sein, bei denen jeweils der Gastgeber durch den Abend oder Nachmittag führt“.
Den Anfang wird ein Workshop mit Michl Brenner am Sonntag, 4. Juni, in Balinger Stadtteil Streichen machen. Unter der Überschrift LandArt will der Balinger Künstler mit den Teilnehmern aus Naturmaterialien Kunstwerke entstehen lassen und damit deren Kreativität wecken. Am Ende dieses Treffens soll ein gemeinsam gestaltetes LandArt-Kunstwerk stehen.
Wer an dieser Veranstaltung oder/und den regelmäßigen Kreativtreffen interessiert ist, wendet sich an kreativ@freiraum-balingen.de
Der Verein „Freiraum – Balingen kreativ“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreativität in Balingen und der Region zu fördern und möchte dabei Kunst, Kultur, Wirtschaft und die Menschen zusammenführen.
Schreibe uns deine Geschichte zum Thema
Die Gallery23, die bisher bereits an den Brücken entlang der Eyach zu bewundern war, dehnt sich aus und verwandelt das imposante Viadukt der B27 über das Wolfental in eine Monster Wall of Fame für die jungen Wilden aus Balingen und der Region. Sprayer, Graffiti-, Stencial- und Urbanartists können die riesigen Betonpfeiler und Wandflächen künftig ganz legal und in gewohnter Streetart-Manier einfärben und verschönern. Am 1. Oktober 2022 geht‘s los mit Beats und guter Laune sowie einem großzügigen Farbsponsoring von der Sparkasse Zollernalb und den Stadtwerken Balingen. Die Verantwortlichen Matze Bartl (1% Kunst) und Colin Jäck (KNOT), selbst bestens bekannt und vernetzt in der Szene, haben verschiedene Künstler im Alter zwischen 12 und 50 Jahren – sogar aus der Schweiz haben Künstler ihr Kommen angekündigt – eingeladen, um Balingens Untergrund bunt zu machen und dort eine Open-Air-Galerie für alle Formen der Streetart zu schaffen. Im Netz werden die Bilder unter dem Hashtag #monsterwallbalingen und #gallery23balingen zu finden sein."
Zur Karikatur von Klaus Stopper
Ja, das ist wahr und FREIRAUM hat verstanden: Demnächst soll auch ein skulputrales Kunstwerkentstehen, damit auch die Bildhauerei bei unserem sozialen Kunstprojekt "Freundliches Balingen" zu ihrem Recht kommt! Seid gespannt. Ich möchte als Gestalter dabei sein und nähere Informationen dazu. kreativ@freiraum-balingen.de
Die Gartenschau 2023 ist ein buntes Mega-Event in Balingen mit großen Rahmenprogramm rund um das neu gestaltete Grüngelände entlang der Eyach.
Ein besonderes Highlight wird das Streetart-Projekt DIE WAND von FREIRAUM Balingen kreativ und der Gartenschau Balingen: Die im Moment noch ganz kahle Betonlärmschutzwand beim Skatepark auf dem Gartenschaugelände muss bunt werden und ist die ideale Grundlage für Dein Kunstwerk.
Sieh dir unsere Künstler für DIE WAND an:
Ausweitung des Projekts
Das 2014 gestartete soziale Kunstprojekt „Freundliches Balingen“ ist kräftig gewachsen. Die künstlerisch veredelten Verteilerkästen, die uns daran erinnern sollen, freundlich zu sein, finden sich inzwischen in der ganzen Kernstadt. In den nächsten Jahren soll die Aktion auf die Balinger Stadtteile ausgeweitet werden Wir suchen Interessierte, die eine solche Kunstaktion in ihrem Stadtteil organisieren möchten und zugleich Interessierte, die einen Verteilerkasten nach ihren Vorstellungen gestalten –
Interessierte melden sich bitte unter kreativ@freiraum.de.